Weingut

Unser Projekt: eine gewissenhafte Weinherstellung, die auf Tradition und Authentizität achtet, die dem Handwerk und dem Ausdruck der Rebsorte in ihrer Wahlheimat wieder Wert verleiht.

Es fiel uns nicht schwer, den Weg fortzusetzen, den meine Familie bereits eingeschlagen hatte: Auch wenn wir neue Technologien eingeführt haben, bleiben der Charakter und die Identität unserer Weine traditionell. Die weißen Böden und die guten Lagen geben uns einen guten Körper und eine lange Lebensdauer, während die Höhenlage für intensive Aromen und Frische am Gaumen sorgt.

Cantina Anna Maria Abbona Anna Maria Abbona - Cantina a Farigliano
Natürliches Gleichgewicht

Die Lehren meines Großvaters und meines Vaters in Bezug auf Ehrlichkeit, Hingabe an das Land, den Stolz der Landwirte und das Vertrauen in den Hang, der seit Generationen unsere Heimat ist, waren die Grundwerte, auf denen der Landwirtschaftsbetrieb Anna Maria Abbona entstand und weiter wächst.

Die Weine entstehen immer auf den besten Böden, die dem Wein, den wir uns vorstellen, den Charakter und die Eigenschaften verleihen können, die wir uns wünschen: Eleganz und Frische sind für uns absolute Prioritäten.

Weitere Informationen
Stil der Produktion

Die starke territoriale Identität, die wir für den Wein beanspruchen, ist die gleiche, die wir als Teil unserer Kultur empfinden.

Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie stehen Weine mit starker Persönlichkeit und spezifischer Identität, die aus der Verbindung zwischen einer einheimischen Rebsorte und dem Land, in dem sie angebaut wird, entstehen und zu 100 % aus sortenreinen Trauben bestehen. Die Wahl weißer, kalkhaltiger Böden und die Höhenlage über 500 m garantieren Weine mit guter Frische und Trinkbarkeit. Die Höhenlage sorgt auch für eine konstante Belüftung, die den Befall mit Pilzkrankheiten verringert und für gesündere Trauben sorgt. Die Temperaturerhöhung führt schließlich zu dickeren Schalen, die widerstandsfähiger sind und eine höhere Konzentration von Aromen, Farbe und Tannin aufweisen.

Cantina Anna Maria Abbona Cantina Anna Maria Abbona - Viticoltori nelle vigne alte delle Langhe
Das Weingut Moncucco

Die Weinkellerei Moncucco ist mit uns gewachsen.
Wir begannen mit der ersten Weinherstellung in dem kleinen unterirdischen Keller des Hauses von 1850, in dem ich geboren wurde: Hier machte schon mein Vater Wein für sich und ein paar Freunde.
Im Jahr 1994 erfolgte die erste Erweiterung mit einem Flügel, der an den alten Keller angrenzte. Wir haben den Platz neben dem alten Haus genutzt und den neuen, halb-unterirdischen Keller, mit Ziegelgewölben gebaut.
Im Jahr 2001, als neue Sorten gepflanzt wurden und die Zahl der produzierten Flaschen zunahm, wurde der Bau eines neuen Kellers notwendig, der den Anforderungen der Zeit entsprach.
Das neue Gebäude beherbergt nicht nur den Keller für die Weinbereitung und den Weinausbau, sondern auch ein Lager für die Flaschenreifung und einen Verkostungsraum für Besucher. Außenterrassen und Steinmauern vervollständigten die Struktur. Der Keller von 1994 wird seither für Holzfässer genutzt.

Cantina Anna Maria Abbona Cantina Anna Maria Abbona - Viticoltori nelle vigne alte delle Langhe
Der Weinkeller von Monforte d'Alba

Das Bauernhaus Bricco San Pietro wurde zu verschiedenen Zeitpunkten erworben, da es zu diesem Zeitpunkt zwischen drei verschiedene Eigentümer aufgeteilt war.
Die Umstrukturierung begann 2017, wobei versucht wurde, die wichtigsten Merkmale des Hauses zu erhalten: einem ersten Kern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein zweiter Teil hinzugefügt.
Die Hälfte des Bauernhauses im Erdgeschoss wurde bereits als Keller genutzt, die andere Hälfte und das Obergeschoss dienten als Wohnräume. In der jetzigen Anordnung haben die alten Keller ihre Funktion wiedererlangt, zusätzlich zu einem Verkostungsraum und einigen Appartments für Besucher

Cantina Anna Maria Abbona
Die Komplexität der Einfachheit

Die Wahrheit ist einfach: Man muss sie nicht erfinden, aber erkennen.
In einer Welt, die immer komplexer, technologischer, anspruchsvoller und zugleich verletzlicher wird, haben wir erkannt, dass wir zu den Grundlagen zurückkehren und uns auf einen Produktionsstil konzentrieren müssen, der durch Strenge, Konsistenz und Nüchternheit gekennzeichnet ist. Ein Weg, der von einer Entscheidung zur nächsten führt, vom Boden, der von Natur aus für eine Anbauart geeignet ist, Wasser- und Produktionsabfallwirtschaft, bis hin zur Begrünung und der Arbeit im Keller, wo wir keine große Technik und wenig Sulfite einsetzen. Es ist entscheidend, dass die Trauben von hoher Qualität sind und dass man das Terrain und den Jahrgang respektiert.

Die Einfachheit ist eine Entscheidung für den Lebensstil, auch für den Beruf: sie muss das Ziel sein, nicht der Ausgangspunkt. Das ist der Unterschied zwischen Einfachheit und Banalität.