Marsaglia

In den Jahren, in denen wir an dem Projekt des Gehöfts Bricco San Pietro in Monforte d’Alba arbeiteten, hatten wir uns vorgenommen, zu den bereits laufenden anspruchsvollen Projekten keine weiteren hinzuzufügen.

Aber Herr Tosco, Erbe des Familienbesitzes – ehemaliger Besitzer des Schlosses von Marsaglia – ohne Kinder und besorgt über das Schicksal des Landes, das viele Jahre lang in der Ortschaft Toninetti brach lag, beschloss, uns zu besuchen. Es war das Ende des Jahres 2014.

Er brachte uns alle Unterlagen und die Geschichte seines Landes, das einst als Weinberg bewirtschaftet wurde und der Stolz seiner Familie ist. Sogar das „Verdienstdiplom“, das seinem Vater im September 1938 für die Qualität seiner Dolcetto-Trauben verliehen wurde, ist ein Beweis für die hohe Berufung des Gebiets zum Weinbau. Er wollte, dass sich jemand darum kümmert und den Weinberg auf das Land zurückbringt, das sein Vater so sehr geliebt hat. 10 Hektar insgesamt, von denen etwa 3 Hektar Wald sind und der Rest für die Anpflanzung von Rebstöcken genutzt werden kann. Trotz unseres anfänglichen Widerstands überzeugte er uns, das Land zu besichtigen. Wieder war es Liebe auf den ersten Blick.

Vigne alte di Marsaglia _ Anna Maria Abbona

Das Grundstück liegt auf den beiden Seiten eines Hügels, in 630 m Höhe über dem Meeresspiegel und ist auf der einen Seite nach Süden/Südosten ausgerichtet, gegenüber dem Dorf Rocca Cigliè und auf der anderen Seite nach Osten/Nordosten/Norden, mit Blick auf Marsaglia und Murazzano. Oben auf dem Hügel schweift der Blick über die Seealpen, die nur einen Katzensprung entfernt zu sein scheinen, mit den Skipisten von Artesina und Prato Nevoso. Alles in einem Ganzen. Die kühle Brise der nahen Berge, wilde Wacholder, jahrhundertealte Eichen und Seekiefern als Kulisse. Wie kann man da nicht überzeugt werden?

Seit 2017 ist der Weinberg wieder in Toninetti di Marsaglia zu finden.

Auf der kühleren Seite werden Pinot Noir und Chardonay in einem spektakulären Weinberg in Form eines Amphitheaters angebaut, während auf der sonnigeren Seite Pinot Noir und Nascetta gepflanzt werden. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, aber Herr Tosco ist mit uns zufrieden.

Karte der Weinberge